Wissenschaftsjournalismus
Welche neuen Erkenntnisse, Innovationen und Technologien haben das Potenzial, die Gesellschaft weiterzubringen und unseren Alltag zu verändern? Was bedeuten wissenschaftliche Erkenntnisse für den Einzelnen?
​
Die Kernaufgabe des Wissenschaftsjournalismus ist, komplexe Themen allgemein zugänglich und verständlich zu machen, sodass Menschen sich für sie interessieren und begeistern.
​

Als freie Wissenschaftsjournalistin identifiziere ich aktuelle Trends und Neuigkeiten aus der Welt der Naturwissenschaften und verwandle sie in informative und spannende Beiträge für Print- und Onlinemedien. Meine Schwerpunkte liegen dabei auf naturwissenschaftlichen und medizinischen Themen, insbesondere in den Gebieten der Immunologie, Zell- und Molekularbiologie, in denen ich promoviert habe. Gerne fasse ich für Sie aber auch andere wissenschaftliche Themen aus fachverwandten Bereichen fundiert, wortgewandt und zielgruppengerecht in Wort und Schrift.
Als freie Wissenschaftsjournalistin liefere ich Ihnen
fundierte und spannende Beiträge aus Medizin & Wissenschaft für Ihr Publikumsmedium im Print- oder Onlinebereich
Hintergrundberichte, Features, Reportagen, Portraits und Interviews
Redaktionelle Mitarbeit als freie Wissenschafts- und Medizinjournalistin
Konzeption, Gestaltung und Scripting von Audio- und Videobeiträge
Auftragsrecherche über wissenschaftliche Themengebiete
Als freie Wissenschaftsjournalistin identifiziere ich aktuelle Trends und Neuigkeiten aus der Welt der Naturwissenschaften und verwandle sie in informative und spannende Beiträge für Print- und Onlinemedien. Meine Schwerpunkte liegen dabei auf naturwissenschaftlichen und medizinischen Themen, insbesondere in den Gebieten der Immunologie, Zell- und Molekularbiologie, in denen ich promoviert habe. Gerne fasse ich für Sie aber auch andere wissenschaftliche Themen aus fachverwandten Bereichen fundiert, wortgewandt und zielgruppengerecht in Wort und Schrift.
Ich bin der Auffassung, dass jedes Thema spannend ist – wenn man nur die richtigen Worte findet, um es anschaulich zu erklären. Effizientes Storytelling und anschauliche Vergleiche sind dabei für mich unverzichtbare Werkzeuge - besonders in der faktenbasierten Welt der Wissenschaft. Ich glaube an die Macht von Geschichten, um Wissen weiterzugeben und Menschen sowohl zu informieren als auch zu begeistern.
Durch meine journalistische Fachausbildung bin ich bestens vertraut mit verschiedenen Textgattungen und routiniert im Arbeiten nach journalistischen Standards.
Meine Spezialgebiete und Themen, die mir besonders am Herzen liegen:
-
Immunologie & Autoimmunität, Entstehung & Mechanismen von Autoimmunkrankheiten
-
Neurobiologie & Verhaltenspsychologie
-
Sport- und Leistungsphysiologie, funktionelle Anatomie
-
Pharmakologie, Drug Discovery & Development
-
Mikrobiomforschung, Gut Health & Gesundheit